Livingdocs Service Plattform Entwicklung
Siehe LivingdocsHintergrund
Als langjährige Partner von Livingdocs erhielten wir tiefe Einblicke in die Kernkomponenten und die Gesamtarchitektur des Livingdocs Headless CMS. Obwohl das Team von Livingdocs ein hohes Innovationstempo an den Tag legt, ist es uns gut gelungen, mit den Fortschritten Schritt zu halten und den Innovationsprozess weiter zu unterstützen. Wir haben dankenswerterweise Aufgaben zur Erweiterung des Livingdocs-Serviceangebots übernommen, das auch als Livingdocs as a Service bezeichnet wird, die vollständig verwaltete Self-Service-Publishing-Plattform.
Produktbeschreibung
Der Livingdocs-Service ist eine kosteneffiziente Lösung, die die volle Leistungsfähigkeit von Livingdocs als Service bietet. Alle Servicekunden werden in einer sicheren Cloud gehostet, die umfassende Backups und Redundanz sowie automatische Software-Updates bietet. Unsere Aufgaben umfassten die Implementierung von Beispielprojekten, SDKs und die Verbesserung der Self-Service-Fähigkeiten sowie die Bereitstellung von Onboarding-Touren und voll ausgestatteten Sandbox-Projekten für neue Benutzer, um sich mit dem Headless CMS vertraut zu machen. Alle Beispielprojekte enthalten auch ein Beispiel für die Bereitstellung von Inhalten, die sowohl offline als auch durch Abruf der Daten aus dem Dienst über die öffentliche Programmierschnittstelle (API) funktioniert.

Problem
- Einarbeitung der Benutzer: Benötigte interaktive Führungen im Editor, um neue Benutzer durch Funktionen und Arbeitsabläufe zu leiten.
- Projektgerüst: Benötigt wurde eine schnelle, intuitive Möglichkeit, vordefinierte Projekttypen zur Selbstbedienung zu starten.
- Sandbox-Erfahrung: Das Onboarding neuer Benutzer sollte durch live editierbare Sandbox-Umgebungen vereinfacht werden.
- Demonstrationsinhalte: Es fehlte an funktionierenden Beispielen, um verschiedene Anwendungsfälle für die Veröffentlichung zu veranschaulichen.
- Entwickler-Tools: Erforderlich war ein SDK zur Vereinfachung der Integration und API-Nutzung.
Lösungen
- Geführtes Onboarding: Wir haben interaktive Touren im Editor entwickelt, um die Benutzer durch die wichtigsten CMS-Funktionen zu führen und dabei den Fortschritt zu verfolgen.
- Vordefinierte Projekt-Builder: Ermöglichte es den Nutzern, sofort vollständig konfigurierte Veröffentlichungsvorlagen (z. B. Magazin, Blog, Unternehmenswebsite) über den Anmeldungsablauf zu starten.
- Sandbox-Umgebung: Vollständige Integration von Projektbausteinen in die Onboarding-Pipeline, um neuen Benutzern einen lebendigen, bearbeitbaren Ausgangspunkt zu bieten.
- End-to-End-Beispiele: Erstellung funktionaler Demo-Projekte, die verschiedene redaktionelle Formate und Offline/Online-Pipelines für die Bereitstellung von Inhalten zeigen.
- SDK für Entwickler: Implementierung eines SDK und eines öffentlichen API-Clients, um die Datennutzung zu vereinfachen und die Akzeptanz durch Entwickler zu beschleunigen.
Wenn es komplex ist, sind wir interessiert.
Egal, ob es sich um eine neue App oder Website handelt, etwas Neues ins System integriert werden soll oder geplant ist, Ressourcen und Effizienz mit externernem Support zu steigern - wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme.